Du kennst das sicher: Du möchtest dich an wichtige Informationen erinnern, aber sie entgleiten dir wie Sand durch die Finger. Ein scharfes Gedächtnis ist jedoch kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Übung. Hier stellen wir dir die 21 besten Gedächtnistraining-Übungen vor, die dir helfen werden, dein Gedächtnis zu stärken und dein Potential zu verbessern. 🧠


Die besten Gedächtnistraining-Übungen

  • 🧠 Verbessertes Gedächtnis: Mit diesen Übungen kannst du deine Gedächtnisleistung steigern.
  • 📚 Bessere Noten: Schüler und Studenten können von gesteigerter Merkfähigkeit profitieren.
  • 🌟 Mehr Kreativität: Kreatives Denken fördert Innovation und Problemlösung.
  • 💪 Gesundheitliche Vorteile: Gedächtnistraining unterstützt die Gehirngesundheit.

Hier haben wir die bekanntesten und besten Gedächtnistraining-Übungen zusammengefasst. Um Zeit zu sparen haben wir die besten Gedächtnistraining-Übungen im MegaMemory eLearning-Set zusammengefasst.

Liste aller 21 Gedächtnistraining-Übungen:

  1. MegaMemory
  2. Mnemotechnik 🧮
  3. Storytelling-Methode 📖
  4. Keyword-Methode 🔑
  5. Spiegelneuronen-Übung 🤝
  6. Gedächtnispalast-Technik 🏰
  7. Loci-Methode 🗺️
  8. Visualisierungs-Challenge 🖼️
  9. Musikalische Unterstützung 🎵
  10. Multisensorische Methode 🌈
  11. Mind Mapping-Technik 🗺️
  12. Geschichtentechnik 📜
  13. Körperliche Bewegung 🏃
  14. Kreative Assoziation 🎨
  15. Zeichen- und Symboltechnik ✍️
  16. Duftassoziation 🌺
  17. 5-Sinne-Technik 👁️👂🖐️👃👅
  18. Pausen-Strategie ⏸️
  19. Selbsterklärungstechnik 🗣️
  20. Raum-Zeit-Assoziation 🕰️
  21. Interaktive Wiederholungstechnik 🔄

1. Die MegaMemory-Methode von Gregor Staub: Die besten Gedächtnistraining-Übungen in einem Online-Kurs

Egal, ob Kinder, Studenten, Erwachsene Berufstätige oder Senioren: ein gutes Gedächtnis ist von unschätzbarem Wert.

MegaMemory Gedächtnistraining-Übungen Online-Kurs

Die MegaMemory-Methode von Gregor Staub bietet zahlreiche wertvolle Gedächtnistraining-Übungen, die dir helfen, Informationen effizient zu merken und leicht abzurufen.

Diese Methode ermöglicht es dir, schneller und effektiver an Namen, Zahlen und Fakten zu lernen. Egal, ob du ein Schüler, Student, Geschäftsprofi oder Senior bist, MegaMemory bietet dir die Werkzeuge, um dein Gedächtnis auf das nächste Level zu heben.

Deine Vorteile mit „MegaMemory“

Die MegaMemory-Methode basiert auf einfachen, aber effektiven Techniken, die jeder erlernen kann. Du wirst lernen, wie du Informationen in leicht merkbare Symbole umwandelst, um sie dauerhaft in deinem Gedächtnis zu verankern. Diese Gedächtnistraining-Übungen sind in verschiedenen Lebensbereichen anwendbar, sei es im Beruf, im Studium oder im Alltag.

  • Schnellere und effizientere Informationsaufnahme
  • Bessere Merkfähigkeit von Namen, Zahlen, und komplexen Fakten
  • Verbesserte Fähigkeit zur Präsentation ohne Notizen
  • Stressabbau durch schnelles und einfaches Lernen
  • Universell anwendbar, unabhängig von Alter oder Bildungsniveau

Für wen geeignet:

Die MegaMemory-Methode ist für jeden geeignet, der sein Gedächtnis stärken und sein Wissen effizienter nutzen möchte. Ob Schüler, Studenten, Berufstätige, Kinder, Erwachsene oder Senioren: diese Techniken sind an verschiedene Bedürfnisse und Lebensphasen angepasst.

Effekte und Nutzen:

Durch die Anwendung der MegaMemory-Methode wirst du feststellen, dass du dich schneller und dauerhafter an Informationen erinnern kannst. Du wirst in der Lage sein, komplexe Daten in leicht verständliche Symbole umzuwandeln, was dir nicht nur beim Lernen, sondern auch im Beruf und im täglichen Leben zugutekommt.

Beste Orte:

Die MegaMemory-Methode kann überall angewendet werden, wo du lernen und Informationen behalten möchtest. Ob zu Hause, in der Schule, im Büro oder unterwegs, du kannst diese Techniken in deinen Alltag integrieren und von den Vorteilen eines gestärkten Gedächtnisses profitieren.

Inspiration:

Die MegaMemory-Methode von Gregor Staub wurde von jahrhundertealten Gedächtnistechniken inspiriert, die bereits von den alten Griechen und Römern verwendet wurden. Diese Tradition der Gedächtniskunst diente als Grundlage für die Entwicklung dieser modernen Methode.

Die MegaMemory-Methode von Gregor Staub ist dein Schlüssel zu einem leistungsstarken Gedächtnis und einem effizienteren Lernen. Egal, ob du persönliche oder berufliche Ziele verfolgst, diese Methode wird dir dabei helfen, deine Gedächtnisleistung zu steigern und Wissen effektiver zu nutzen. Entdecke die Möglichkeiten und werde zum Gedächtnisexperten deines Lebens.


Mit den besten Gedächtnistraining-Übungen von Gregor Staub im „Megamemory – eLearning-Set“ kannst du im Selbstlehrganginnerhalb weniger Tage dein Gedächtnis stark verbessern – und hast Spaß daran!


2. Die Mnemotechnik 🧮

Die Mnemotechnik nutzt Assoziationen und Visualisierungen, um Informationen besser zu behalten. Diese Gedächtnistraining-Übungen sind umgangssprachliche „Eselsbrücken“ und können auf verschiedene Arten angewendet werden. Mnemotechniken sind auch Teil des MegaMemory-Online-Kurses von Gregor Staub.

Anwendung: Sie eignet sich gut für das Merken von Zahlen, Daten und Fakten. Zum Beispiel kannst du dir Zahlen als Gegenstände vorstellen und sie in einer Geschichte verwenden.

Vorteile: Besseres Zahlenverständnis, leichteres Merken von Fakten.

Für wen geeignet: Personen, die beruflich oder schulisch viel mit Zahlen arbeiten.

Effekte und Nutzen: Verbesserte mathematische Fähigkeiten, leichteres Merken von Daten.

Beste Orte: Überall, wo du dich auf Zahlen konzentrierst.

Inspiration: Der berühmte Mathematiker Archimedes verwendete Mnemotechnik, um komplexe Berechnungen zu erleichtern.


3. Die Storytelling-Methode 📖

Geschichten sind eine großartige Möglichkeit, Informationen zu verknüpfen und zu merken. Diese Methode nutzt unsere natürliche Vorliebe für Geschichten.

Anwendung: Sie ist ideal für das Merken von komplexen Zusammenhängen, wie historischen Ereignissen oder wissenschaftlichen Theorien.

Vorteile: Besseres Verständnis komplexer Inhalte, leichteres Erinnern von Zusammenhängen.

Für wen geeignet: Geschichtsinteressierte, Studierende.

Effekte und Nutzen: Verbesserte Bildung und kreatives Denken.

Beste Orte: Bibliotheken, Museen, überall dort, wo Geschichten erzählt werden.

Inspiration: Schriftsteller und Historiker verwenden oft Storytelling, um komplexe Ereignisse verständlich zu machen.


4. Die Keyword-Methode 🔑

Diese Methode verwendet Schlüsselwörter und Assoziationen, um Informationen besser zu merken.

Anwendung: Ideal, um Fachbegriffe oder Vokabeln zu lernen. Verbinde Schlüsselwörter mit Bildern oder persönlichen Erlebnissen.

Vorteile: Schnelleres Lernen von Fremdsprachen und Fachterminologie.

Für wen geeignet: Sprachlernende und Studierende.

Effekte und Nutzen: Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten und besseres Verständnis von Fachinhalten.

Beste Orte: In Sprachkursen, beim Studium von Fachliteratur.

Inspiration: Polyglotte Menschen nutzen diese Methode, um mehrere Sprachen zu beherrschen.


5. Die Spiegelneuronen-Übung 🤝

Diese Übung nutzt die Fähigkeit deines Gehirns, durch Beobachtung zu lernen.

Anwendung: Schaue anderen Menschen beim Lernen zu. Dein Gehirn ahmt automatisch deren Handlungen nach.

Vorteile: Schnelles Erlernen neuer Fähigkeiten und Techniken.

Für wen geeignet: Alle, die visuelles Lernen bevorzugen.

Effekte und Nutzen: Du wirst neue Fähigkeiten schneller erwerben und deine Hand-Auge-Koordination verbessern.

Beste Orte: In Werkstätten, beim Erlernen von Musikinstrumenten.

Inspiration: Leonardo da Vinci meisterte viele Fähigkeiten durch Beobachtung.


6. Die Gedächtnispalast-Technik 🏰

Erschaffe in deinem Geist einen „Gedächtnispalast“, um Informationen zu organisieren. Was sich sehr kompliziert anhört, wird mit den Gedächtnistraining-Übungen im MegaMemory-Kurs zum sehr unterhaltsamen Kinderspiel!

Anwendung: Diese Methode ist ideal, um komplexe Informationen zu organisieren. Stell dir vor, du gehst durch deinen mentalen Palast (oder dein Zuhause) und speicherst Informationen in verschiedenen Räumen.

Vorteile: Effiziente Speicherung von komplexen Inhalten und Reihenfolgen.

Für wen geeignet: Studierende, die komplexe Fakten lernen müssen.

Effekte und Nutzen: Du wirst in der Lage sein, umfangreiches Wissen strukturiert abzurufen.

Beste Orte: Überall, wo du dich konzentrierst und Gedanken ordnen möchtest.

Inspiration: Diese Technik wurde bereits von antiken Rhetorikern genutzt.

Mehr Infos zum Gedächtnispalast…


7. Die Loci-Methode 🏛️

Die Loci-Methode, auch als Orte-Methode bekannt, ist eine jahrhundertealte Technik, die auf römischen Rednern basiert. Sie hilft, Informationen an Orte in deiner Vorstellung zu knüpfen und so leichter abrufen zu können.

Anwendung: Diese Technik eignet sich hervorragend für das Merken von Listen und Präsentationen. Stelle dir vor, du gehst durch dein eigenes Haus und verbindest Gegenstände mit den Informationen, die du speichern möchtest.

Vorteile: Verbesserte Fähigkeit, Listen und Reihenfolgen zu merken.

Für wen geeignet: Jeder, der komplexe Informationen organisieren muss.

Effekte und Nutzen: Schnelleres Abrufen von Informationen, bessere Präsentationsfähigkeiten.

Beste Orte: Zu Hause, im Büro, in der Schule.

Inspiration: Der berühmte Sherlock Holmes verwendete eine Variation dieser Methode, um komplexe Fälle zu lösen.

Mehr Infos zur Loci Methode…


8. Die Visualisierungs-Challenge 🖼️

Nutze deine Vorstellungskraft, um Begriffe oder Informationen in lebhafte Bilder zu verwandeln.

Anwendung: Visualisiere abstrakte Konzepte und Begriffe als klare Bilder.

Vorteile: Verbessert die Fähigkeit, sich komplexe Ideen zu merken und kreativer zu denken.

Für wen geeignet: Künstler, Kreative und alle, die visuell lernen.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen in bildhafter Form behalten und sie leichter wiedergeben können.

Beste Orte: Überall, wo du deine kreative Vorstellungskraft nutzen kannst.

Inspiration: Künstler und Designer verwenden Visualisierung, um Ideen zu vermitteln.


9. Die Musikalische Unterstützung 🎵

Gedächtnistraining-Übungen Musikalische Methode

Musik kann helfen, Informationen besser zu behalten. Verbinde Fakten mit Melodien oder Rhythmen.

Anwendung: Kombiniere Informationen mit Musik, indem du sie in einen Songtext oder eine Melodie einbaust.

Vorteile: Verbesserte Erinnerungsfähigkeit und Spaß beim Lernen.

Für wen geeignet: Musikliebhaber und Menschen, die sich besser an Songtexte erinnern.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen leichter abrufen, wenn du eine vertraute Melodie hörst.

Beste Orte: Überall, wo du Musik hören kannst.

Inspiration: Der Gebrauch von Musik zur Gedächtnisverbesserung geht auf die Antike zurück.


10. Die Multisensorische Methode 🌈

Nutze alle Sinne, um Informationen zu speichern. Kombiniere Sehen, Hören, Fühlen und Riechen.

Anwendung: Stelle dir vor, du erlebst Informationen mit allen Sinnen. Das kann bedeuten, dass du Düfte, Texturen oder Geräusche in deine Lernprozesse einbeziehst.

Vorteile: Verbesserte Gedächtnisleistung und tiefgehendes Verständnis von Inhalten.

Für wen geeignet: Menschen, die ihre Sinne gezielt einsetzen möchten.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen auf eine tiefere Ebene aufnehmen und dich besser erinnern.

Beste Orte: Überall, wo du deine Sinne nutzen kannst.

Inspiration: Die multisensorische Methode wird in der Aromatherapie und im kunstbasierten Lernen verwendet.


11. Die Mind Mapping-Technik 🗺️

Erstelle visuelle Karten, um Informationen hierarchisch zu organisieren und besser zu behalten.

Anwendung: Zeichne Diagramme, die Hauptbegriffe und deren Verbindungen darstellen.

Vorteile: Verbesserte Strukturierung von Informationen und klares Verständnis von Zusammenhängen.

Für wen geeignet: Studierende, Projektleiter und kreative Denker.

Effekte und Nutzen: Du wirst in der Lage sein, komplexe Themen leichter zu erfassen und darzustellen.

Beste Orte: Überall, wo du deine Gedanken visualisieren kannst.

Inspiration: Die Mind Mapping-Technik wurde von Tony Buzan populär gemacht.


12. Die Geschichtentechnik 📜

Verknüpfe Informationen mit Geschichten, um sie besser zu merken.

Anwendung: Erzähle dir selbst oder anderen Geschichten, in denen die Informationen eine Rolle spielen.

Vorteile: Verbesserte Erinnerungsfähigkeit und leichteres Abrufen von Details.

Für wen geeignet: Geschichtenerzähler und Menschen, die Informationen emotional verarbeiten möchten.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen als Teil einer Erzählung besser behalten.

Beste Orte: Überall, wo du Geschichten erzählen kannst.

Inspiration: Mündliche Traditionen und Legenden nutzen diese Technik seit Jahrhunderten.


13. Die Körperliche Bewegung 🏃

Bewegung kann das Gedächtnis stimulieren. Nutze körperliche Aktivitäten, um Informationen besser zu behalten.

Anwendung: Verbinde Bewegungen mit Informationen. Beispielsweise kannst du beim Lernen spazieren gehen oder dir Bewegungen vorstellen.

Vorteile: Verbesserte Aufnahme von Informationen und gesteigerte körperliche Fitness.

Für wen geeignet: Aktive Menschen und Menschen, die Bewegung in ihren Alltag integrieren möchten.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen leichter behalten und dich fitter fühlen.

Beste Orte: Überall, wo du dich bewegen kannst.


14. Die Kreative Assoziation 🎨

Nutze kreative Techniken, um Informationen besser zu speichern.

Anwendung: Verknüpfe Informationen mit kreativen Ausdrucksformen wie Malerei, Musik oder Tanz.

Vorteile: Verbessertes kreatives Denken und eine tiefere Verbindung zu den Informationen.

Für wen geeignet: Künstler und alle, die ihre kreativen Fähigkeiten nutzen möchten.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen auf eine einzigartige Weise behalten und besser verstehen.

Beste Orte: Überall, wo du kreativ sein kannst.

Inspiration: Künstler und Kreative nutzen diese Technik, um ihre Ideen festzuhalten.


15. Die Zeichen- und Symboltechnik ✍️

Nutze Zeichen und Symbole, um Informationen zu kodieren und besser zu merken.

Anwendung: Erstelle deine eigenen Symbole oder verwende vorhandene, um Informationen zu repräsentieren.

Vorteile: Verbessert die Fähigkeit, abstrakte Informationen zu visualisieren und zu speichern.

Für wen geeignet: Kreative Köpfe und Menschen, die visuell lernen.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen leichter in Form von Symbolen behalten.

Beste Orte: Überall, wo du zeichnen oder Symbole verwenden kannst.

Inspiration: Ägyptische Hieroglyphen sind ein historisches Beispiel für diese Technik.


16. Die Duftassoziation 🌺

Gedächtnistraining-Übungen Duftassoziation

Verknüpfe Informationen mit bestimmten Düften, um dein Gedächtnis zu aktivieren.

Anwendung: Verwende Düfte, um Informationen zu speichern. Sprühe zum Beispiel ein bestimmtes Parfüm, während du lernst.

Vorteile: Verbessert die Fähigkeit, sich an Informationen zu erinnern, wenn der Duft erneut wahrgenommen wird.

Für wen geeignet: Menschen, die gut auf Duftreize reagieren.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen leichter abrufen, wenn der zugehörige Duft präsent ist.

Beste Orte: Überall, wo du bestimmte Düfte verwenden kannst.

Inspiration: Die Verwendung von Düften zur Gedächtnisverbesserung ist seit langem in verschiedenen Kulturen bekannt.


17. Die 5-Sinne-Technik 👁️👂🖐️👃👅

Nutze alle fünf Sinne, um Informationen zu speichern. Verbinde Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken.

Anwendung: Aktiviere alle Sinne, wenn du Informationen aufnimmst. Das kann bedeuten, dass du Essen schmeckst, Düfte wahrnimmst und Klänge hörst.

Vorteile: Tiefgehendes Verständnis von Informationen und bessere Erinnerungsfähigkeit.

Für wen geeignet: Menschen, die ihre Sinne bewusst einsetzen möchten.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen auf eine ganzheitliche Weise behalten und leichter wiedergeben können.

Beste Orte: Überall, wo du deine Sinne nutzen kannst.

Inspiration: Traditionelle Heilmethoden wie Ayurveda nutzen diese ganzheitliche Herangehensweise.


18. Die Pausen-Strategie ⏸️

Nutze gezielte Pausen, um das Gedächtnis zu fördern. Unterbreche deine Lern- oder Arbeitsphasen bewusst.

Anwendung: Plane Pausen in deine Lern- oder Arbeitszeit ein, um dein Gehirn zu entlasten.

Vorteile: Verbesserte Konzentration und bessere Gedächtnisleistung nach den Pausen.

Für wen geeignet: Alle, die produktiver arbeiten und lernen möchten.

Effekte und Nutzen: Du wirst effizienter arbeiten und Informationen besser behalten.

Beste Orte: Überall, wo du bewusst Pausen einlegen kannst.

Inspiration: Die Pomodoro-Technik ist ein bekanntes Beispiel für diese Strategie.


19. Die Selbsterklärungstechnik 🗣️

Erkläre dir selbst Informationen, um sie besser zu verstehen und zu behalten.

Anwendung: Stelle dir vor, du unterrichtest jemand anderen und erklärst die Informationen in eigenen Worten.

Vorteile: Vertieftes Verständnis und bessere Behaltensleistung.

Für wen geeignet: Alle, die Informationen wirklich verstehen wollen.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen auf eine tiefere Ebene aufnehmen und dich besser erinnern.

Beste Orte: Überall, wo du dich selbst belehren kannst.

Inspiration: Diese Technik wird oft im Bildungsbereich eingesetzt.


20. Die Raum-Zeit-Assoziation 🕰️

Verknüpfe Informationen mit bestimmten Orten und Zeiten, um dein Gedächtnis zu aktivieren.

Anwendung: Weise Informationen bestimmten Orten oder Zeiten zu. Zum Beispiel könntest du Fakten an Orten in deinem Haus platzieren.

Vorteile: Verbesserte Fähigkeit, Orte und Zeiten mit Informationen zu verbinden.

Für wen geeignet: Menschen, die räumliche und zeitliche Assoziationen nutzen möchten.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen leichter abrufen, wenn du dich an den dazugehörigen Ort oder die Zeit erinnerst.

Beste Orte: Überall, wo du Orte und Zeiten bewusst nutzen kannst.

Inspiration: Diese Methode ähnelt dem Konzept von „Memory Palaces“ und wird in der räumlichen Gedächtnisforschung verwendet.

Statistik: Die Raum-Zeit-Assoziation erhöht die Gedächtnisleistung um 20-25%.

Expertenmeinung: „Orte und Zeiten sind Ankerpunkte für unser Gedächtnis.“ – Prof. Dr. Markus Schmidt, Gedächtnisforscher.

21. Die Interaktive Wiederholungstechnik 🔄

Wiederhole Informationen auf interaktive und vielfältige Weisen, um sie besser zu behalten.

Anwendung: Wiederhole Informationen nicht nur passiv, sondern aktiv. Diskutiere sie, schreibe sie auf, lehre sie jemand anderen.

Vorteile: Verbesserte Gedächtnisleistung durch aktive Wiederholung.

Für wen geeignet: Alle, die Informationen effektiv behalten möchten.

Effekte und Nutzen: Du wirst Informationen tiefgehender verstehen und effizienter behalten.

Beste Orte: Überall, wo du aktiv lernen kannst.

Inspiration: Diese Technik basiert auf Prinzipien des aktiven Lernens und der Kognitionspsychologie.


Mit diesen 21 Gedächtnistraining-Übungen hast du eine breite Palette an Methoden, um dein Gedächtnis zu verbessern und Wissen effektiver zu behalten. Jede dieser Übungen bietet eine einzigartige Möglichkeit, Informationen zu verankern und deine geistigen Fähigkeiten zu fördern. Experimentiere mit ihnen und finde heraus, welche am besten zu deinem persönlichen Lernstil passt.

Denke daran, dass Gedächtnistraining Zeit und Übung erfordert, also sei geduldig mit dir selbst. Mit Engagement und Ausdauer wirst du die Vorteile dieser Übungen bald in deinem täglichen Leben spüren. Und vergiss nicht, deine Gedächtniserfahrungen in den Kommentaren zu teilen, um anderen Lesern zu helfen und von ihren Erfahrungen zu lernen.

Wir hoffen, dass dieser umfangreiche Artikel dir dabei hilft, deine Gedächtnisleistung zu steigern und ein besseres Verständnis für die Funktionsweise deines Gehirns zu entwickeln. Viel Erfolg bei deinem Gedächtnistraining! 🧠💪📚


Häufig gestellte Fragen zu Gedächtnistraining-Übungen (FAQs)

Kann ich mehrere Gedächtnistraining-Übungen gleichzeitig verwenden?

Ja, du kannst verschiedene Techniken kombinieren, um dein Gedächtnis weiter zu verbessern. Experimentiere und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

Die Ergebnisse können sofort gesehen werden, aber regelmäßiges Training über mehrere Wochen wird in der Regel zu spürbaren Verbesserungen führen.

Welche Übung ist am besten für ältere Menschen geeignet?

Die MegaMemory-Methode von Greogor Staub

Gibt es Apps oder Tools, die mir beim Gedächtnistraining helfen können?

Ja, das MegaMemory eLearning-Set von Gregor Staub wurde speziell entwickelt, um das Gedächtnis zu trainieren. Es ist gut für Kinder, Erwachsene und Senioren geeignet, da man sich mit einfachen Gedächtnis-Übungen schnell viel merken können.

Mit Gedächtnistraining-Übungen zu einem besseren Gedächtnis 🚀

Ein scharfes Gedächtnis ist der Schlüssel zu beruflichem Erfolg, effektivem Lernen und einer besseren Lebensqualität. Die hier vorgestellten Gedächtnistraining-Übungen bieten dir vielfältige Möglichkeiten, dein Gedächtnis zu trainieren und zu verbessern. Experimentiere, finde heraus, welche Techniken am besten zu dir passen, und bleibe am Ball. Dein Verstand wird es dir danken.

Verpasse nicht die Gelegenheit, dein Gedächtnis zu stärken und sichere dir jetzt gleich das MegaMemory eLearning-Set von Gregor Staub!

MegaMemory Gedächtnistraining-Übungen Online-Kurs

Über Gregor Staub

Gregor Staub ist ein Schweizer Autor und Gedächtnistrainer. Er ist studierter Betriebsökonom.

Seit 1991 vermittelt er in seinen Seminaren Methoden und Techniken, um das Gedächtnis zu trainieren und das Lernen zu erleichtern.

Sein Gedächtnistrainingssystem „Megamemory“ hat bereits über eine Million Teilnehmer in seinen Seminaren begeistert.